Grußwort vor dem Landesverband der beamteten Tierärzte Bayerns anlässlich der Mitgliederversammlung vom 26.10. 2017
- Details
- Geschrieben von Präsident Dr. Holger Vogel
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des LbT Bayerns,
gern komme ich zu Ihnen nach Bayern. Ich werde hier immer sehr freundlich empfangen und dies, obwohl ich quasi aus Preußen komme. Das heißt, alte Klischees der Vergangenheit werden auf berufsständischer Ebene nicht unbedingt bedient.
In der großen Politik ist das wohl oft anders. Wer könnte heute schon sagen, wie die neue Bundesregierung zusammengesetzt sein wird. Haben wir als deutsche Tierärzteschaft doch in punkto Hausapothekenverordnung und Nutztierhalteverordnung eine Erwartungshaltung und brauchen griffige Lösungsansätze.
Als Tierärzte haben wir in der Politik und der Wirtschaft nur wenig Lobby. Umso wichtiger ist es, berufsständische Meinungsverschiedenheiten nicht öffentlich auszutragen, sondern vielmehr nach interner Diskussion nach außen geschlossen aufzutreten.
Grußwort des BbT-Präsidenten anlässlich der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der praktischen Tierärzte in München am 19.10.2017
- Details
- Geschrieben von Holger Vogel
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
es kommt nach meiner Erinnerung nicht so häufig vor, dass ein Vertreter des Bundesverbandes der beamteten Tierärzte ein Grußwort vor dem größten tierärztlichen Berufsverbandes hält. Für meinen Verband und für mich persönlich ist das eine besondere Ehre. Insofern bedanke ich mich an dieser Stelle bei Dir, lieber Siegfried Moder, für die Einladung dazu. Es scheint sich also in der Beziehung zwischen unseren Verbänden in letzter Zeit etwas entwickelt zu haben.
Lassen Sie mich zunächst einer gewissen Sorge Ausdruck verleihen, was die Wahrnehmung des tierärztlichen Berufsstandes durch Entscheidungsträger, insbesondere die politischen, angeht.
Wir alle stehen hinter unserem Beruf, egal in welcher Form wir ihn ausüben. Wir halten ihn auch für besonders wichtig, auch und besonders für die Allgemeinheit, also die deutsche Bevölkerung. Es wird oft beklagt, dass unser Berufsstand nicht die
Grußwort des BbT-Präsidenten anlässlich der Int. Arbeitstagung des Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure im Okt. 2017 in Berlin
- Details
- Geschrieben von Holger Vogel
Sehr geehrte Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleure, liebe Frau Tittes,
herzlichen Dank für die Einladung zum Bundeskongress der Lebensmittelkontrolleure, der ich gern gefolgt bin.
Als ebenfalls Vorsitzender eines Bundesverbandes kann ich die Sorgen und Nöte im ehrenamtlichen Engagement, so wie Sie und die Verbandsvertreter ihres Bundesverbandes sie auszuhalten haben, gut verstehen.
Ich wünsche mir, dass Ihr Bundesverband weiterhin kraftvoll die Interessen seiner Mitglieder vertritt und vertreten kann. Dazu ist es gut, wenn nicht nur eine breite Unterstützung in Form von Zustimmung von der Mitgliederbasis kommt, sondern vielmehr auch aktive Mitarbeit geleistet wird.
Fortbildungsveranstaltung des Bezirksverband Niederbayern im LBT Bayern am 13.09.2017
- Details
- Geschrieben von Cegla-admin
Der Bezirksverband Niederbayern im LBT veranstaltet am 13. September 2017 im Landkreis Dingolfing-Landau im Rahmen einer ordentlichen mit Neuwahlen eine Fortbildungsveranstaltung
Treffpunkt: Mittwoch, 13.09.2017, um 9.15 Uhr am Betrieb Rudi und Dr. Petra Loibl, Prunn 38 a, 94428 Eichendorf
Fortbildungsveranstaltung:
Begrüßung durch die Vorstandschaft des Bezirksverbandes Niederbayern und Kollegin Dr. Petra Loibl Betriebsführung mit Besichtigung der Mutterkuhhaltung
Gelungene Veranstaltung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz
- Details
- Geschrieben von Christine Zwerger
Tierärztinnen und Tierärzte der öffentlichen Veterinärverwaltung zu Gast im Tierheim in Kaiserslautern
Am 10. Mai 2017 waren ca. 70 Tierärztinnen und Tierärzte der öffentlichen Veterinärverwaltung aus Rheinland-Pfalz zu Gast im Tierheim Carl Hildebrand & Tierschutzverein Kaiserslautern und Umgebung e.V.
Grund des Besuches waren eine Fortbildungsveranstaltung und Mitgliederversammlung der Vereinigung der beamteten Tierärzte (VbT) in Rheinland-Pfalz, die von Frau Dr. Christine Zwerger und weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Veterinäramtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern organisiert wurde.
Kein Gegensatz zwischen tierärztlicher Schweigepflicht und Tierschutz*
- Details
- Geschrieben von Christoph Maisack
*) Referat anl. der Tagung des Hessischen Ministeriums der Justiz, für Integration und Europa zu dem Thema „Rechtsschutz für Tiere” am 10. und 11. Mai 2011 in Grünberg
Die in den Berufsordnungen der Landestierärztekammern und im Strafgesetzbuch (StGB) verankerte Schweigepflicht des Tierarztes wird oft in einen Gegensatz zu dessen Stellung als berufener Schützer der Tiere gebracht. Dazu gibt es aber keinen Grund. Zwar macht sich ein Tierarzt nach § 203 Abs. 1 Nr. 1 StGB strafbar, wenn er unbefugt ein fremdes Geheimnis offenbart, das ihm im Zusammenhang mit der Ausübung seines Berufes anvertraut oder sonst bekannt geworden ist. Wie aber bereits aus dem Merkmal „unbefugt“ hervorgeht, ist der Tierarzt von seiner Schweigepflicht entbunden, wenn öffentliche Belange die Bekanntgabe seiner Feststellungen (z. B. in Form einer Anzeige an die Überwachungsbehörde oder einer Strafanzeige) erforderlich machen.
Internationaler Veterinärkongress 2017 in Bad Staffelstein
- Details
- Geschrieben von Sabine Lünser
Vom 24. bis 26. April 2017 veranstaltete der Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT) seinen mittlerweile 36. Internationalen Veterinärkongress mit Anschlussseminar im oberfränkischen Bad Staffelstein. Neben der fachbezogenen Fortbildung stand für die fast 700 Teilnehmer der Austausch zur zukünftigen Entwicklung des Berufsfeldes im Vordergrund. Die vielfältigen Vorträge von Fachexperten, Juristen, Demografen, Führungscoaches und Politikwissenschaftlern aus Deutschland und Österreich deckten aktuelle Probleme und Fachthemen des amtstierärztlichen Dienstes ab. Juristisch beleuchtet wurden darüber hinaus Fragen zu Haftung und Pflichten für Amtstierärzte, §40a LFGB und Vorschriften für den Export verarbeiteter tierischer Proteine.
Präsidium des BbT
(v.l.n.r): Dr. Christine Bothmann (Tierschutz), Dr. Christian Cegla (Finanzen), DVM Toby Pintscher (Lebensmittel), Dr. Holger Vogel (Präsident), Dr. Cornelia Rossi-Broy (Internationales), Dr. Arno Piontkowski (Tiergesundheit)