Gemeinsam für den Verbraucherschutz in Deutschland
Hamburg, 07. Juni 2025
Gemeinsam für den Verbraucherschutz in Deutschland
Hamburg, 07. Juni 2025
Zum internationalen Tag der Lebensmittelsicherheit genau vor einem Jahr haben die drei maßgeblich am gesundheitlichen Verbraucherschutz beteiligten Verbände die „Hamburger Erklärung“ unterzeichnet.
Dieses historische Dokument enthält die wichtigsten Forderungen der Überwachung, um weiterhin sichere und gute Lebensmittel sowie verbrauchernahe Produkte, zum Beispiel kosmetische Mittel, Geschirr und Spielwaren, in Deutschland in Verkehr zu bringen:
Kontrollen mit angemessener Häufigkeit, keine Kontrollen nach Kassenlage! Schwachstelle Onlinehandel effizient und rechtssicher überwachenBundeseinheitliches Transparenzsystem der Kontrollergebnisse
Für gute und sichere Lebensmittel ist eine in den Behörden und Laboren personell, finanziell und technisch gut gerüstete Lebensmittelüberwachung unabdingbar.
Gerade in Zeiten knapper Haushaltskassen und unruhiger Weltlage wäre es fatal, nicht ausreichend in die Lebensmittelsicherheit zu investieren. Wir werden unsere Forderungen gemeinsam im politischen Raum vertreten und erwarten von der neuen Bundesregierung ein klares Bekenntnis zum Verbraucherschutz.
Das Positionspapier finden Sie unter:
➢ https://bvlk.de
➢ https://www.amtstierarzt.de/fachthema-lebensmittelsicherheit
➢ https://lebensmittel.org/blc/positionen/1296-positionspapier-2024-verbraucherschutz.html
Zum internationalen Tag der Lebensmittelsicherheit genau vor einem Jahr haben die drei maßgeblich am gesundheitlichen Verbraucherschutz beteiligten Verbände die „Hamburger Erklärung“ unterzeichnet.
Dieses historische Dokument enthält die wichtigsten Forderungen der Überwachung, um weiterhin sichere und gute Lebensmittel sowie verbrauchernahe Produkte, zum Beispiel kosmetische Mittel, Geschirr und Spielwaren, in Deutschland in Verkehr zu bringen:
Kontrollen mit angemessener Häufigkeit, keine Kontrollen nach Kassenlage! Schwachstelle Onlinehandel effizient und rechtssicher überwachenBundeseinheitliches Transparenzsystem der Kontrollergebnisse
Für gute und sichere Lebensmittel ist eine in den Behörden und Laboren personell, finanziell und technisch gut gerüstete Lebensmittelüberwachung unabdingbar.
Gerade in Zeiten knapper Haushaltskassen und unruhiger Weltlage wäre es fatal, nicht ausreichend in die Lebensmittelsicherheit zu investieren. Wir werden unsere Forderungen gemeinsam im politischen Raum vertreten und erwarten von der neuen Bundesregierung ein klares Bekenntnis zum Verbraucherschutz.
Das Positionspapier finden Sie unter:
➢ https://bvlk.de
➢ https://www.amtstierarzt.de/fachthema-lebensmittelsicherheit
➢ https://lebensmittel.org/blc/positionen/1296-positionspapier-2024-verbraucherschutz.html
ANSCHRIFT
Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V.
In der Au 1
96260 Weismain
Tel.: 0951/ 97458737
E-Mail: info@amtstierarzt.de
©2023 Bbt e.V. I Made with ♥ and ☕ by msisdesign.

ANSCHRIFT
Bundesverband der beamteten
Tierärzte e. V.
In der Au 1
96260 Weismain
Tel.: 0951/ 97458737
E-Mail: info@amtstierarzt.de

©2023 Bbt e.V. I Made with ♥ and ☕ by msisdesign.