- Details
- Geschrieben von Brigitte Ebert
Ein Methodenentwurf zur Unterstützung der Umsetzung von Präventions-maßnahmen und zur Erstellung von Restriktionszonen
Im die Falle eines ASP-Eintrags ist zur Limitierung der Folgen die schnelle Umsetzung der rechtlichen Vorgaben wichtig, darunter die Erstellung von Restriktionszonen. Sowohl zur schnellen Festlegung von Restriktionszonen als auch zum fokussierten Einsatz der Ressourcen für Tilgungs- und Präventions-maßnahmen, ist eine Risikobewertung hilfreich. Da der Kenntnisstand und die Datenlage für eine vollumfängliche Risikobewertung derzeit nicht ausreichend sind, wird eine Methode für eine semiquantitative geografische Risikobewertung dargestellt.
Autoren:
R. V. House, L. Becker, B. Ewert, W. Gaede
c/o R. V. House
Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt
Fachbereich Veterinärmedizin
Haferbreiter Weg 132-135
39576 Stendal
- Details
- Geschrieben von Brigitte Ebert
Zielerreichung aus Sicht eines Konzeptberaters
Eine professionelle Kinder- und Schulverpflegung birgt verschiedene Anforderungen, die umgesetzt werden müssen. Der Artikel gibt einen Überblick, was es zu beachten gibt.
Autor:
Thomas Schermuly
- Details
- Geschrieben von Brigitte Ebert
Bei manchen Hunderassen ist es üblich, dass die Vibrissen (Tasthaare, Sinushaare) aus ästhetischen Gründen bei der Schur beim Hundefrisör oder durch die Halter selbst abgeschnitten oder abrasiert werden.
Autor:innen:
D. Döring, A. Bartels, M.H. Erhard
Ludwig Maximilians-Universität München
Veterinärstr. 13/R
80539 München
- Details
- Geschrieben von Brigitte Ebert
Folgen der Urteile des Europäischen Gerichtshofs in den Rechtssachen C-424/13 und C-383/16
Tiertransporte, die länger als acht Stunden dauern und bei denen eine Staatsgrenze überschritten wird, bedürfen gem. Art. 14 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 (EU-TransportVO) der Abfertigung/Genehmigung durch das für den Versandort zuständige Veterinäramt.
Autoren:
C. Maisack
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft u. Verbraucherschutz
Mainzer Str. 80
65189 Wiesbaden
A. Rabitsch
Waldstr. 13
A-9170 Ferlach
- Details
- Geschrieben von Brigitte Ebert
Das AG Idburg hatte über die Strafbarkeit von Fahrern zu entscheiden, die Rinder zum Schlachthof transportiert hatten, obwohl diese lahmten und deshalb nicht mehr transportiert werden konnten, ohne dass der Transport ihnen erhebliche Schmerzen und Leiden zufügte.
Autor:
D. Rössel
Kronberger Str. 9
61462 Königstein
- Details
- Geschrieben von Brigitte Ebert
Das Veterinäramt hatte - unanfechtbar - eine beantragte Genehmigung zur gewerblichen Tierhaltung nicht erteilt. Sodann wurde die Auflösung des Tierbestandes angeordnet. Der Link zur vollständigen Entscheidung ist angegeben.
Autor:
D. Rössel
Kronberger Str. 9
61462 Königstein
- Details
- Geschrieben von Brigitte Ebert
ATD 3/2020 - Animal Hoarding durch Tierärztin - Urteil
Das OLG Zweibrücken hatte abschließend in der Strafsache gegen eine Tierärztin wegen Tierquälerei durch "animal hoarding" zu entscheiden. Der Link zur vollständigen Entscheidung ist angegeben.
Autor:
D. Rössel
Kronberger Str. 9
61462 Königstein
Unterkategorien
ATD-Editorials
Wiedergabe der Editorials des ATD-Hefte
ATD Aplha-Verlag
Infos zum Alpha-Verlag etc.