Drucken

Der Umbau der Tierhaltung hat seit der Veröffentlichung der Machbarkeitsstudie zu den Empfehlungen des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung an Fahrt aufgenommen und wird als nationale Aufgabe gesehen. Die geforderten Haltungskonzepte stehen den bisherigen größtenteils diametral entgegen. Der Schwerpunkt soll künftig weniger auf möglichst sparsamer Arbeitserledigung, sondern mehr auf Tierwohl liegen. Nicht die Tiere sollen sich an die Haltungsverfahren anpassen, sondern umgekehrt. Dieser Wandel in den Betrachtungen der Tierhaltung verringert deutlich die Absatzchancen deutscher Produkte auf dem Weltmarkt, der aber aufgrund der hohen Produktionskosten in Deutschland auf mittlere und lange Sicht ohnehin in den Hintergrund gerät.

Autor*in:
R. Wiedmann
ehemals Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht)
Hasenbühlsteige 25
72070 Tübingen