- Details
- Geschrieben von Cegla-admin
Veranstalter: Tierärztekammer Nordrhein
Termin: 29.06.2022
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Groher
Durchwahl: 02152/20558-15
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Tierärztekammer Nordrhein bietet Ihren Mitgliedern sowie allen interessierten Tierärztinnen und Tierärzten aus anderen Kammergebieten die Möglichkeit, sich über das neue Tierarzneimittelrecht und die damit einhergehenden Herausforderungen sowie über die Konsequenzen für die tägliche Praxis und für die Überwachungstätigkeit ausführlich zu informieren.
- Details
- Geschrieben von Cegla-admin
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Stellungnahmen der BTK zu den Themen „Lehre ohne Tierversuche“ und „AVV TierSchG“ wurden veröffentlicht. Sie finden sie im Anhang. Mit der beigefügten Stellungnahme appelliert die BTK dringend, eine Neufassung der AVV TierSchG auf den Weg zu bringen. Denn nur so ist es unserer Ansicht nach möglich, die notwendige Orientierung und Transparenz in der angemessenen Auslegung der Tierschutzgesetzgebung und der anhängigen Tierschutz-Versuchstierverordnung für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Im Namen des Vorstands
Dr. Christian Cegla
- Details
- Geschrieben von Holger Vogel
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
folgendes Taschenbuch ist neu erschienen:
- Moralische Herausforderungen der Veterinärmedizin in der Nutztierhaltung, Christian Dürnberger, Harald Fischer Verlag, 2021. ISBN-10: 389131535X, Broschiert, 134 Seiten, € 18,50
In wenigen Wochen soll es auf der Verlagswebsite kostenlos als E-Book zum Download zur Verfügung stehen.
Über das Buch:
- Details
- Geschrieben von Cegla-admin
Ich lade Sie hiermit herzlich zur Fortbildungsveranstaltung und zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl des Verbandes der Tierärzte im öffentlichen Dienst in SachsenAnhalt von Freitag, den 05. November, bis Samstag, den 06. November 2021, in Blankenburg (Harz) ein.
Programm und Anmeldung finden Sie im Anhang.
Wichtig!
Zimmerbuchung unbedingt bis 15. Oktober 2021 selbständig vornehmen (Anmeldung zur Tagung bitte mit beiliegendem Anmeldebogen).
In Abhängigkeit von der aktuellen Coronasituation werden voraussichtlich nur geimpfte, genesene oder getestete Personen an der Fortbildung teilnehmen können. Corona-Schnelltests werden wir zur Verfügung stellen. Für die Teilnahme an den Betriebsbesichtigungen ist ein entsprechender Nachweis bereit zu halten.
Dr. Andrea Krüger-Roethe