Können Zirkusse Wildtieren und domestizierten Tieren ein artgerechtes Leben ermöglichen?
Die Einhaltung von Tierschutzbestimmungen in fahrenden Betrieben steht immer wieder im Fokus und findet auch im öffentlichen Raum eine große Aufmerksamkeit. Umso wichtiger ist es für Amtstierärztinnen und Amtstierärzte, Zugang zu fundiertem Fachwissen zu erhalten, um die Handlungssicherheit zu erhöhen.
Zur Durchführung einer sachgerechten Kontrolle benötigt man nicht nur Kenntnisse über Gehegegrößen oder Stalltemperaturen, sondern darüber hinaus profundes Wissen über tierärztliche Besonderheiten in Bezug auf Anatomie, Physiologie und Ethologie (Körperpflege, Futter- oder Sozialverhalten und andere Lebensgewohnheiten).
Dr. Klaus Wünnemann (Direktor des Heidelberger Zoos und Vorstandsmitglied der TVT) und Daniela Rickert, (Amtstierärztin aus Nürnberg und Leiterin des TVT-AK Zoofachhandel und Heimtierhaltung) erklären im Dialog, wo die Besonderheiten in der Haltung der einzelnen Tiergruppen liegen, welche rechtlichen Grundlagen bei der Kontrolle zum Tragen kommen und wie sie interpretiert und vollzogen werden müssen.
In 5 Beiträgen werden verschiedene Tierarten besprochen, dafür gibt es 5 ATF-Stunden. Mehr Informationen auf www.akademie.vet oder Anfragen auch an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!