jtemplate.ru - free extensions Joomla

Presseerklärung zum 30. Internationalen Veterinärkongress 16./17. Mai 2011 in Bad Staffelstein

Beamtete Tierärzte lehnen die einseitige Ausrichtung der Nutztierzucht auf Leistung ab.
Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT) fordert auf seinem 30. Internationalen Veterinärkongress die stärkere Berücksichtigung der Tiergesundheit in der Tierzucht.
Die Tierärzte im öffentlichen Dienst beobachten mit großer Sorge die Entwicklungen in der Nutztierzucht. Die durchschnittliche Jahresleistung einer Milchkuh liegt heute bei über 7000 kg. Gleichzeitig hat sich die Nutzungsdauer der Milchkühe durch verschiedene Gesundheitsstörungen dramatisch verkürzt. Die Zucht auf größere Würfe beim Schwein führt zu geringeren Geburtsgewichten und einer größeren Zahl nach der Geburt sterbender Ferkel. Mastputen können oft ihr eigenes Gewicht nicht mehr tragen; Skelettdeformationen sind an der Tagesordnung. Die Selektion der Zuchttiere erfolgt einseitig ausgerichtet auf Produktionsleistung. Die genetischen Aspekte  der Gesundheit geraten dabei ins Hintertreffen. Das Eingangsreferat des diesjährigen Internationalen Veterinärkongresses des BbT in Bad Staffelstein greift diese Problematik auf und soll Aufschluss darüber geben, ob die Grenzen der Leistungsfähigkeit unserer Nutztiere erreicht oder überschritten sind. « Noch vor einigen Jahrzehnten waren Tierärzte regelmäßig in die Tierzucht eingebunden und konnten so ihr Fachwissen über die Tiergesundheit einbringen. Heute müssen Tierärzte Tierschutzprobleme bewältigen, die das Ergebnis einer einseitigen Zucht sind », beklagt BbT-Präsident Dr. Martin Hartmann.
Zum Kongress in Bad Staffelstein werden wieder über 500 Teilnehmer erwartet, denen neben Tierschutzthemen Vorträge zu allen Bereichen des öffentlichen Veterinärwesen geboten werden.

Ansprechpartner: Dr. Martin Hartmann
Präsident des Bundesverbandes der beamteten Tierärzte e.V.
Tel.: 07940/18-671 oder 0160/6981553

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hintergrundinformation:

Der Bundesverband der beamteten Tierärzte e.V. (BbT) vertritt die über 5.500 angestellten und beamteten Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst.
Ein Hauptziel des Verbandes ist u.a. der Austausch neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen, Arbeitstagungen und Kongressen.
Auf seinem jährlichen Internationalen Veterinärkongress in Bad Staffelstein werden Vorträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz, Lebensmittelhygiene und Fleischhygiene gehalten. In diesem Jahr werden neben dem Thema „Leistungsentwicklung der landwirtschaftlichen Nutztiere“, u.a. die Themen „Smiley“, Dioxin in Futter- und Lebensmitteln, Risikoorientierte Fleischuntersuchung und Tierschutz bei der religiösen Schlachtung behandelt. Im anschließenden Seminar zum Thema Tiertransporte werden von den Teilnehmern spezielle Probleme bei der Umsetzung des geltenden Rechts diskutiert.

 

Joomla templates by a4joomla